Kundenhaus ProFamily 179


Allgemeine Daten
Außenmaße
12,73 x 9,75 m + 4,29 x 0,60 m
Dachform
Satteldach
Dachneigung
45 °
Raumgrundfläche EG
92,02 m2
Raumgrundfläche DG
86,52 m2
RGF gesamt
178,54 m2

Kundenhaus ProFamily 179

„Geht nicht“ fehlt im ProHaus-Vokabular

In Summe kommen Erd- und Obergeschoss auf eine Raumgrundfläche von rund 179 Quadratmeter. Und dann ist da noch das Extrazimmer unter dem Dach. ProHaus hat für die vierköpfige Familie Schumann am Rande eines deutschen Ballungszentrums ein echtes Schmuckstück von Einfamilienhaus errichtet.

Über 70 Prozent vom Erdgeschoss haben die Bauherren für Küche, Ess- und Wohnzimmer reserviert. Das eröffnet Bewegungsfreiheit und befeuert kindliche Unbekümmertheit. Hinter der Terrasse geht es einen kleinen Hügel hinauf. „Unser Sohn meint, er könne den Hang auf dem Fahrrad runtersausen, über die Terrasse ins Wohnzimmer rollen und dann 13 Meter durch die Küche bis auf die andere Terrasse fahren“, sagt Bauherr Marcus Schumann. Fahrtechnisch wäre das dem pfiffigen Sechsjährigen durchaus zuzutrauen, zumal er vom Wohnzimmer bis zur Küche keine einzige Wand umkurven müsste. Aber die Eltern haben dann doch ihr Veto gegen die rasante Tour eingelegt. Allein schon, um die vierjährige Tochter von waghalsigen Nachahmungsversuchen mit dem Bobby-Car abzuhalten.

Urlaubsgefühle daheim

Wie war das mit der „anderen Terrasse“? – Ja, es gibt wirklich zwei! Nach Osten die Frühstücksterrasse, nach Westen das Pendant fürs Abendbrot. Das Haus ist so ausgerichtet, dass die Schumanns nach eigenen Angaben „gar nicht anders konnten“, als sich zwei Außenplätze einzurichten. „Am Wochenende ziehen wir mit der Sonne weiter ums Haus“, schwärmt Schumann. „Da stellen sich echte Urlaubsgefühle ein.“

Für die Tage ohne Draußenwetter hat die vierköpfige Familie ihr ProHaus mit einem Flachdacherker ausgestattet. Der erstreckt sich traufseitig über Erd- und Obergeschoss und ist von außen wie von innen wunderbar anzusehen. Dabei ist die Ästhetik eher ein Nebeneffekt. Unten ist das dominante Bauteil mit einem exklusiven Sitzfenster mit extratiefer Fensterbank ausgestattet. Die misst über drei Meter und die Hausherrin hat sie mit schmusigen Schafsfellen ausgelegt. Wer da einmal sitzt, will vorerst nicht mehr weg.

Im Bad die volle Höhe

Oben entwickelt der Erker einen ganz anderen Vorteil: Denn anstelle der Dachschräge entsteht Kopffreiheit im Badezimmer. Den haben die Schumanns genutzt, um zusätzlich eine Sauna zu installieren. Für die Kinder gibt es einen eigenen Eingang zu Dusche, WC & Co. – ziemlich clever ausgedacht. Die Eltern erreichen ihr Bad durch den Ankleideraum. Diese Lösung erweist sich im Alltag als ausgesprochen praktikabel. Wenn ein Partner früher raus muss und sich in Montur wirft, bleibt es um den Längerschläfer herum angenehm ruhig.

Natürlich wird es unter einem Satteldach nach oben hin eng und enger. Das liegt in der Natur der Sache. Gleichzeitig liegt es in der Natur des Bauherrn, vorhandenen Raum sinnvoll zu nutzen, statt ihn voreilig zur ewigen Rumpelkammer zu erklären. Deshalb hat Marcus Schumann den Dachboden in ein Arbeitszimmer verwandelt und ihn – nicht zuletzt dank beidseitiger Dachflächenfenster – so eingerichtet, dass die Schräge und seine 1,80 Meter Körpergröße nicht ständig aneinandergeraten. Gegenüber vom Schreibtisch, man kann auch sagen auf der anderen Hausseite, steht ein Ausziehsofa. Besucher, die über Nacht bleiben, finden dort ihr behagliches Quartier.

Oder vielleicht doch bodentiefe Fenster?

Marcus Schumann ist von Hause aus Kaufmann. Er ist es gewohnt, mit Zahlen zu jonglieren und die Angebote mehrerer Dienstleister zu vergleichen. Bevor er sich für ProHaus entschied, hatte er mit 18 Firmen gesprochen. In Worten: achtzehn! „Gefühlt haben wir jeden Musterpark in Deutschland abgeklappert.“ Er und seine Frau Kristin haben sich hier inspirieren und dort enttäuschen lassen. „Am Ende war uns klar: Wir machen das nur mit ProHaus.“ – Warum? „Die Beratung war außerordentlich intensiv.“ ProHaus hat die angehenden Kunden ohne Vorvertrag zur Bemusterung eingeladen, die Schumanns waren sogar zweimal in Nordhorn. „Unser Berater Willi Pongs war genauso geduldig mit uns wie der ProHaus-Bauzeichner Lars Albes, wenn wir Änderungswünsche hatten“, erinnert sich Marcus Schumann. Wer schon mal mit ProHaus gebaut hat, weiß: Geduld gehört zu den herausragenden Eigenschaften von ProHaus-Mitarbeitern.

„Die meisten Kunden bauen nur einmal im Leben“, sagt Berater Pongs. „Da haben wir Verständnis, wenn kurz vor Abschluss der Planungsphase noch Wände verrückt und Fenster nachträglich vergrößert werden.“ Für ihn ist es das ganz normale Geschäft, dass er und seine Kollegen die Entwürfe den Kundenwünschen anpassen – und nicht umgekehrt. Wenn sich der Kunde auf den letzten Drücker für einen Wäscheschacht entscheidet oder die Kinderzimmer doch lieber bodentiefe Fenster bekommen sollen, dann klappt das. „Die Aussage, das geht nicht oder das lässt sich jetzt nicht mehr ändern, haben wir kein einziges Mal gehört“, bestätigt Kunde Schumann. Das ist nicht weiter verwunderlich: Im ProHaus-Vokabular fehlen solche Sätze.




JETZT ZUM PROHAUS NEWSLETTER ANMELDEN.


Mit der Absendung dieses Formulars erlauben Sie uns, Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail Adresse) zu erheben, zu speichern und zu nutzen und erlauben widerrufbar, Ihnen in unregelmäßigen Abständen Informationen zu schicken. Weiterhin bestätigen Sie mit der Absendung, dass Sie die ProHaus Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sind, dass die uns vorliegenden Daten zum Zwecke der Marktbeobachtung und zur Kommunikation zwischen ProHaus (= Gussek-Haus Franz Gussek Gmbh & Co. KG) und Ihnen gespeichert und verwendet werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

gratis Infopaket

Bestellen Sie noch heute Ihr kostenloses Infomaterial!